Ich komme zu einer ersten Baumbeurteilung und Einschätzung der Pflegemaßnahmen gerne zu Ihnen. Falls Sie konkrete Fragen zu Baumpflegemaßnahmen oder Beurteilung von Krankheiten haben – sprechen Sie mich an.
Mittels der Seilklettertechnik können Bäume, auch in engen Hausbereichen, umfangreich gepflegt werden.
Die einzelnen Angebote von Baumsprünge in der Baumpflege umfassen
-
Baumbeurteilung und Pflegemaßnahmen an großen Laubbäumen mit Seilklettertechnik
-
Pflege von Obstbäumen
-
Baumkontrolle, Beurteilung von Schäden und Krankheiten, Widerstandsmessungen
-
Einbau von Kronensicherungen
-
Kroneneinkürzung
-
Fällung
Mit der Baumbeurteilung (sog. Baumansprache) werden Vitalität, artspezifische Wachstumseigenschaften, Schadfaktoren und andere Faktoren aufgenommen. Mittels dessen werden Maßnahmen zur fachgerechten Baumpflege ermittelt und mit Ihnen als Kund*in besprochen.
Baumpflegerische Maßnahmen sind das Entfernen von trockenen (gefährdenden) Ästen, das Freischneiden von Dächern und Abstand zum Haus oder Balkon, Baumpflegeschnitte bei Wunden in der Krone, das Einbauen von Kronensicherungen und andere.
Zur Baumkontrolle zählen die Einschätzung der Standsicherheit, Prüfung der Verkehrssicherheit, Aufnahme von Faulstellen sowie Krankheiten und das Ableiten ggf. notwendiger Pflegemaßnahmen. Weiterführend kann über eine Widerstandsmessung eine eingehendere Untersuchung des Stammes erfolgen.
Falls ein Baum durch Wunden, Höhlungen oder Fäulnis stark geschwächt ist, kann die Krone ggf. durch gezielte Kroneneinkürzung nach unten verlagert werden, die Windlast reduziert und gleichzeitig der Baum über viele Jahre erhalten bleiben. Die Notwendigkeit einer Fällung wird nach Kriterien der Baumkontrolle festgelegt.
Bäume werden fachgerecht und mit dem klaren Ziel gepflegt, sie langfristig zu erhalten. Kappungen von Bäumen widersprechen baumökologischen Maßnahmen und gelten entsprechend der Regelung durch die ZTV Baumpflege als Sachbeschädigung am Baum.