Workshop: Obstbaumschnitt
Ich arbeite mit verschiedenen Ansätzen Naturgemäßen Obstbaumschnitts (Oeschberg, Bannier, Naturnahe Baumpflege). In diesem Kurs vermittele ich am ersten Tag die wichtigen Grundlagen für den Schnitt: das Beobachten und Erlernen von Wachstumsprinzipien der Obstbäume. Am darauf aufbauenden zweiten Tag werde ich den Erziehungsschnitt an ganz jungen Bäumen theoretisch und praktisch lehren.
Grundlagenmodul: Einführung in Kenntnisse des Naturnahen Obstbaumschnitts
An diesem Tag befassen wir uns intensiv mit dem Wachstum der Obstbäume. Nach welchen ‚Regeln‘ wächst ein Baum? Woran kann ich das bei verschiedenen Bäumen erkennen? Was kennzeichnet ein gutes und gesundes Wachstum – und welche Rolle spielen hier Jahrestriebe, Fruchttriebe, Zeitpunkte des Wachstums, Leitäste, Spitzenförderung u.a.. Hierzu schauen wir uns verschiedene Bäume gemeinsam an, und lernen Unterschiede erkennen. Das an diesem Tag erlernte lässt euch eure eigenen Bäume neu betrachten.
Dieser Kurstag ist Grundlage für den weiteren.
Modultag Jungbaumschnitt
Durch den Jungbaumschnitt wird die spätere Struktur des Baumes gelenkt. Wie hoch stehen die Leitäste, welche Ausrichtung bekommen sie? In welchem Verhältnis wachsen Leitäste und Baumspitze zueinander? Welche Möglichkeiten habe ich, über den Schnitt einen krank wirkenden Baum zu stärken? Welches sind die korrekten Schnittzeitpunkte, passendes Schnittwerkzeug, und ein nicht zu hoher Eingriff?
Diese Fragen und noch weitere von euch mitgebrachte werden an diesem Tag beantwortet. Dazu nehmen wir als praktische Beispiele auch gerne eure eigenen Bäume, und besprechen deren Wachstum und Schnittmöglichkeiten.
Bei Interesse an einem Workshop melden Sie sich bitte unter heike@baumspruenge.de. Ich teile Ihnen dann gerne die kommenden Termine und Orte mit.
******************************************
Workshop Baumökologie und Baumansprache
In diesem Seminar werden Grundlagen der Baumansprache und Baumökologie dargelegt und wiederholt und in Kleingruppen beobachtet, reflektiert und geübt. Dazu zählen: Abschottung unterschiedlicher Baumarten, Wachstumsprozesse in den einzelnen Jahreszeiten, Wundverschluß-Etappen, Baumansprache von Wurzeln, Stammfuß, Stamm und Krone, Erkennungsmerkmale von Fäulnis mit/ohne Handlungsbedarf, Erkennung einzelner Pilze.
Der Workshop richtet sich an interessierte Baumpfleger*innen. Sowohl an Anfänger*innen als auch diejenigen die das Gefühl haben, das Wissen und Beobachtung der Baumökologie in unserer täglichen Arbeit immer zu kurz kommen.
Umsetzung und Leitung: Heike Lipper, Baumsprünge
Anmeldung: heike@baumspruenge.de, Tel. 01577 7017950
***************************************
Workshop: Erlebnistage im Baum
für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; ebenso als Teamtag oder ähnliches für Erwachsene
Bei Vorhandensein passender Bäume biete ich gesichertes Baumklettern im Gurt, verbunden mit schönen Herausforderungen. Ihr sichert euch gegenseitig, um über z.B. eine Strickleiter in die Äste und dann über die Äste in die Kronenspitze zu klettern. Danach klettert ihr an einem anderen hohen Baum am Tau bis in die Höhe starker Äste. Bei weiteren Tagen könnt ihr sogar euch selbständig vom hohen Baum abseilen.
Bei Interesse melden unter heike@baumspruenge.de
**************************************
Motorsägenkurs für Frauen
möglich vom 1. Oktober bis 28. Februar
Die Inhalte dieses Workshops entsprechen dem Kleinen Motorsägenschein oder auch dem Modul A – aber auch ohne das du eine Bescheinigung benötigst bist du herzlich willkommen!
Über 3 Tage erlernt ihr die Grundlagen der Motorsäge, des Schnittschutzes, verschiedene Schnitttechniken und das Fällen kleiner Bäume. Es wird einzelne theoretische Inputs geben, aber vor allem werdet ihr über 2 Tage viel im Wald praktisch mit der Motorsäge lernen.
Der Kurs ist in verschiedenen Regionen Deutschlands möglich. Unterstützung in der notwendigen Infrastruktur sind hier Voraussetzung. Jährlich finden Kurse statt in der Region Gerswalde/Uckermark, über 3 Tage, mit maximal 6 Teilnehmenden.
Nähere Informationen teile ich Ihnen gerne mit: heike@baumspruenge.de